Servus!
Monotone Tage, Langeweile und trotzdem Stress: wir erleben momentan viel und wenig zugleich. Sicher ist aber, dass uns das Coronavirus und die damit einhergehenden Einschränkungen verändern. Ob Studierende, Pensionisten oder Kinder, Arbeiter, Angestellte, Bauern oder Gewerbetreibende, keiner lebt momentan wie bis dato gewohnt. Aus diesem Grund fing ich diese Dokumentation Ende März an.
Da sich aber die Lage ständig weiter entwickelt, das Leben aller wesentlich in der vergangenen, kurzen Periode bereits eine starke Änderung erfahren hat, lade ich euch ein einen Beitrag zu dieser Dokumentation einzubringen.
Hans Ziller MJF CLBM / Lionsclub Mattsee-Trumerseen
HZ / März 2020 (0:52 min)
HZ / Jänner 2021 (1:51 min)
Der Zauberstab des Wachstums ist durch Covid-19 am Ende, zumindest unterbrochen. Beim „Hochfahren“ wird der Fokus wieder auf Geld und stetes Wachstum gerichtet. Man sollte dem innerlich und äußerlich entgegentreten. (Ferdinand Kaineder "Die Furche")
Das 1. Beispiel: Corona-Song geht ins Ohr
Eines der Highlights der letzten "Willkommen Österreich"-Folge war wohl mal wieder der Auftritt von maschek. Demnach treffen die Corona-Maßnahmen auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Arnold Schwarzenegger – Prädikat sehenswert!
Das Durchhaltevermögen der Lions weltweit beeindruckt mich immer wieder. Selbst in dieser schwierigen Zeit finden Sie sowohl neue Möglichkeiten, mit Ihrem Club in Kontakt zu bleiben, als auch innovative Maßnahmen, um sich lokal zu engagieren.
Ihr Einsatz für unsere Hilfsmission in dieser Krise ist inspirierend. Und genau das brauchen unsere Gemeinschaften. Wir zeigen der Welt, dass trotz der Grenzen, die uns zurzeit einschränken, die Zuwendung von Lions keine Grenzen kennt.
Lassen Sie uns weiterhin Gesundheit und Sicherheit zur Priorität machen, und die wichtige Arbeit, die wir als Lions leisten, weiterführen
Die Regierung des US-Bundesstaates Illinois gab bekannt, dass die Ausgangssperre mindestens bis zum 30. Mai verlängert wird, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Zu den Maßnahmen gehört die Einschränkung aller nicht-wesentlichen Dienste im Bundesstaat. Lions Club International wird als nicht-wesentlich eingestuft. In Einklang mit diesem Mandat bleibt der Hauptsitz von Lions Clubs International in Oak Brook bis mindestens zum 30. Mai 2020 geschlossen. Alle Details ►
Soeben aus dem Süden Italiens, wo eine ungleich größere Disziplin bezüglich Corona vorherrscht als bei uns, lese ich Deine Zusammenstellung auf der Homepage zum Thema Corona. Ich kenne all diese Zahlen recht gut, zumal ich mir seit Mitte März täglich einen Überblick verschaffe.
Die Grafiken verleiten einen nur oberflächlich hinschauenden Leser leider zum Gedanken, es ist schon alles vorbei. Das ist aber gar nicht der Fall. Wir haben seit 14 Tagen laufend erhöhte Werte betreffend die Neuinfektionen. Italien hat seit geraumer Zeit wesentlich bessere Daten bezüglich der Neuinfektionen als Österreich!!!
Und das ist gut erklärbar.
Wenn man in ein Lokal gehst, muss man einen MNS tragen, die Hände desinfizieren und man wird namentlich registriert mit Telefon und der Tischnummer. Bei uns: nichts dergleichen! Das Land Oberösterreich führt ab morgen in den öffentlichen Amtsstuben wieder Maskenpflicht ein!! Endlich ein Bundesland, das den Ernst der Lage in Österreich erkennt!
Ich habe dir den Link zum amtlichen Dashboard angehängt, da kannst Du die Dynamik der Neuinfektionen (epidemiologische Kurve) sofort erkennen.
Amtliches Dashboard COVID19 ►
Zur Grafik „% an Zunahmen“ darf ich anmerken, dass die zur Sorglosigkeit verleitet, zumal z. B. 0,5 % an der Nulllinie liegt. Usw. Es ist ja bekannt, dass der Mensch dazu neigt, nur die Daten wahrzunehmen, die ihm ins Weltbild passen.
Herzstück der „Stopp Corona“-App ist ein Kontakt-Tagebuch, in dem persönliche Begegnungen mit dem „digitalen Handshake“ vom Smartphone erfasst und anonymisiert gespeichert werden. Erkrankt eine Person an Covid-19, wird jeder, der in den vergangenen 48 Stunden Kontakt mit ihr hatte, automatisch benachrichtigt und gebeten, sich selbst zu isolieren. Datenschutz sei dabei „weiterhin oberstes Gebot“, heißt es in einer Aussendung.
Foto ©RotesKreuz
RotKreuz-Tipps für Sie:
WIE KÖNNEN WIR VORSORGEN?
Klick ►
Fritz Messner
Reinhard Fendrich
Balkonkonzerte gegen Corona-Isolation in ganz Österreich
Muss der Strahl so stark sein?
Allmählich braucht man das fließende Wasser nicht mehr...
Mindestens eine halbe Minute gut durchseifen! Das
Wasser ist abgedreht!
Der Wasserhahn wurde hoffentlich spätestens jetzt vor dem Abtrocknen zugedreht!
Ein Video (2 min) sagt mehr als dieser lange Text unten, aber für Rechner gedacht!
Liest man nur die Überschrift, denkt man sofort an Negatives, denn Händewaschen verbraucht Wasser, weil wir alle inzwischen wissen, dass man mit dieser einfachen Maßnahme das Risiko einer Ansteckung minimieren kann.
Ganz einfach, indem man während des eigentlichen Reinigungsvorgangs (einseifen, einschäumen) den Wasserhahn zudreht.
Österreich hat rund 9 Millionen Einwohner, jede oder jeder 2. wäscht sich die Hände, das sind 4 500 000 HändewascherInnen = 7 Liter in der Minute (vereinfachtes Rechenbeispiel mit Durchschnittswerten für 1 Wasserhahn, mittlerer Wasserdruck, Wasserspar-Strahlregler etc.) = 31 500 000 Liter = 3 150 000 Wassereimer (1 Eimer = 10 Liter)oder Im Durchschnitt fassen Badewannen um die 150 Liter > 210.000 Badewannen oder 31 500 000 Liter = 31 500 000 kg = 31 500 Tonnen = Gewicht von 22 500 PKWs (Gewicht von 1,4 Tonnen für das Auto gerechnet) und in einen Tankwagen passen bis zu 33.000 Liter = 955 Tankwagen
Wohlgemerkt: Dieses Rechenbeispiel ist für 1 Mal Händewaschen! Und das wäre viel zu wenig!