Aus dem Interview mit Thomas Niederreiter:
"...ein paar JVP-Whats App-Nachrichten später stand fest, dass wir uns in unserer Gemeinde engagieren werden!"
(Anna Dürnberger)
Nach Befragung der JVP'ler, die einkaufen gehen, erfuhr ich, dass es für sie einerseits super hinhaut mit dem Einkaufengehen, andererseits würden sie sich auch manchmal mehr Kontakt und Information der Besteller und deren Bestellungen wünschen.
Ein Beispiel: Eine Kundin hat etwas bestellt, was man nicht in jedem Supermarkt findet und so musste die Einkäuferin lange suchen bis sie dieses Produkt finden konnte. D. h. ein paar Infos mehr und die Sache wäre in ein paar Minuten erledigt gewesen. Oder: Eine von uns hat am ersten Tag gleich 4 Aufträge reinbekommen, was auch grenzwertig sein kann, vor allem weil jeder etwas von der Apotheke brauchte.
Weiters wurde mir gesagt, dass ein paar auch zurzeit nur wenige Aufträge reinbekommen, so kam es, dass am Donnerstag bei zwei anscheinend gar keine Bestellungen erledigt werden mussten.
Und wie der Ablauf so vor sich geht, hat die Mädchenreferentin der JVP Seeham von einer Einkäuferin, wie nebenstehend dokumentiert, erhalten.
Und so kam es, dass wir uns bei
Lena Haas (sie war unter den Telefonnummnern eine der ersten) meldeten. Nicht nur uns, auch unseren Nachbarn wurde der Einkauf abgenommen.
Ob die örtliche Bäckerei, der Supermarkt in Obertrum am See oder Medikamente aus der Apotheke.
Pünktlich, prompt und zuverlässlich.
Stellvertretend für alle, welche die Hilfe der JVP oder des SHD Seeham in Anspruch nehmen: DANKE!
Renate und Hans Ziller
Ich muss zugeben, ich finde Einkaufen ziemlich anstrengend. Vor der Corona-Zeit habe ich das nie machen müssen, dafür waren immer meine Eltern zuständig und wenn ich einmal mitgegangen bin, haben sie genau da hingezeigt, wo ich etwas aus dem Regal nehmen sollte.
Initiator von kauftregional.at, Roland Bamberger, möchte mit seinem Portal die heimische Wirtschaft stärken.
Die Plattform kauftregional.at ist eine Plattform für alle Unternehmen, die in Österreich ihren Sitz haben und in Österreich Steuern zahlen. Lokale Unternehmen können darauf angeben, welche Produktgruppen sie anbieten, ob Sie liefern, einen Abhol-Service anbieten und wie man zahlen kann. Auch Zahlungsmöglichkeiten und Informationen zum Gutschein-Kauf sind möglich.
Als Softwareentwickler in einer Bank ist der Obertrumer Norbert Lüftenegger derzeit zum Daheimbleiben "gezwungen". Spontan entschloss sich der Ultratriathlet dazu, 42,2 Kilometer um das eigene Haus zu rennen. Mittels Maßband, Stift und Papier fing der Salzburger an, seinen Plan in die Tat umzusetzen (siehe Video rechts).
Grundsätzlich stellen wir alles, was wichtig und aktuell ist, auf unsere Website ►
i.A. Kaiser Stefanie
Sekretariat
Hilfe für ältere und hilfsbefürftige Menschen in Mattsee! Bitte teilen und weitersagen!
Zuhause bleiben und soziale Kontakte drastisch reduzieren - gilt natürlich auch für uns. Nicht aber für den Rettungsdienst! Um im Notfall für euch da zu sein, sind unsere freiwilligen Mitarbeiter auch in Zeiten wie diesen, Tag und Nacht für euch im Dienst! Aus Liebe zum Menschen!
Klick aufs Bild für die Infos!
Auch wir alle sagen danke! Weiter ▼
Wir suchen Menschen, die bereits am Coronavirus erkrankt waren und jetzt wieder gesund sind!
Bitte unbedingt teilen!
♥#sharingiscaring
Auch wenn der Frühling draußen lockt: Bleib zu Hause, bleib gesund und erzähle hier deine Geschichte vom Helfen!