Der Beginn

keil franz

Projektleiter Franz Keil

Dinkel - Getreide für ein frohes Gemüt
Hildegard von Bingen, Klostervorsteherin und Heilkundige des
12. Jahrhunderts hielt Dinkel für das gesündeste Getreide:
“Der Dinkel ist das beste Getreide und er ist warm und fett und kräftig und
er ist milder als andere Getreidearten und er bereitet dem, der ihn isst rechtes Fleisch und rechtes Blut und macht frohen Sinn und Freude im Gemüt des Menschen.“

 

diese Seite drucken

 

elternhz

 

26. September, unser erster Projekttag

(Klassenaufsatz)

Am Abend des Vortages stachen unsere Eltern das Feld vor dem Kindergarten um. Christinas Vater mähte vorher die Wiese mit der Sense ab.

Am nächsten Tag brachten ein paar Kinder Rechen in die Schule mit. Wir waren schon sehr aufgeregt.

Nach der Zehnuhrpause wanderten mit unserem Herrn Direktor zu unserem Feld. Dort wartete bereits der Bauer, Herr Keil, den wir schon kannten, weil er am Montag bei uns in der Schule war. Herr Keil erklärte uns immer, was wir tun mussten.traktor Alle legten Hand an. Unser Lehrer Herr Direktor Hans Ziller machte ein Foto von uns.

Wir klaubten die Steine heraus. Auch die ärgsten Klumpen mussten wir heraus holen. Einige zupften die Wurzeln und Gräser heraus. Ich lockerte die Erde auf, dabei fand ich sehr viele Regenwürmer, Larven und auch einige Maikäfer. Zum Schluss rechten wir mit unseren Rechen das Feld eben. Plötzlich tauchte auch ein großer Traktor auf und mähte dasrestliche Feld ab.

Nach getaner  Arbeit spazierten wir wieder zur Schule zurück. Die Arbeit war ziemlich anstrengend, trotzdem freue ich mich schon auf das nächste Mal.

In der nächsten Woche wollen wir den Dinkel ansäen.

Ich bin schon gespannt, was wir alles bei diesem Projekt lernen werden. Wahrscheinlich wird das Projekt ein großer Spaß!

Der Agrarlandesrat schrieb uns:

keilhzSehr geehrter Herr Direktor Ziller!
Zu dem in der VS Seeham durchgeführten Projekt "Vom Getreide zum Brot" darf ich recht herzlich gratulieren. 
Um die Leistungen der bäuerlichen Landwirtschaft in Salzburg verstehen zu können, ist es wichtig, auch die Entstehung von Lebensmitteln zu kennen. Gesunde und wertvolle Lebensmittel können nur dann produziert werden, wenn auch die Ausgangsprodukte von höchster Qualität sind. Besonders wichtig ist es, den Kontakt zwischen Bauern undKonsumenten zu halten, um auch das gegenseitige Vertrauen zu pflegen. Natürlich freut es mich dann, wenn ich in Ihrem Projekt lesen darf, dass die fachliche Betreuung durch Herrn Franz Keil, Woferlbauer in Seeham, erfolgt. 
Abschließend darf ich zum Projekt alles Gute wünschen und würde mich freuen, über den Verlauf des Projektes informiert zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Landesrat Sepp Eisl